Pferdewechsel

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wo die Tradition der Paraden auf dem Roten Platz in Moskau ihren Ursprung hat? Die erste von ihnen fand bereits am 7. November 1918 statt, zum ersten Jahrestag der Revolution, und wurde von einer symbolischen Verbrennung der Strohpuppe des Zaren gekrönt. Damals lebte der Zar noch, wenn auch unter Hausarrest der Bolschewiki.
Geschichtsinteressierte haben möglicherweise Marschall Schukow vor Augen, wie er anläßlich der Siegesparade 1945 auf dem Rücken eines weißen Araberhengstes über den Roten Platz galoppierte. Stalin wollte die Parade im Sattel abnehmen, fiel jedoch beim Üben vom Pferd.

Siegesparade 1945 - Marschall Schukow

Wie wohl den meisten Menschen war auch dem strahlenden Kriegsheld Georgi Schukow das Glück nicht dauerhaft hold. Seine robuste Physis hatte ihren Anteil daran, daß er sich mehrfach wieder im Kreis der Mächtigen zurückmelden konnte.

1947.05.21 Hamburger Allgemeine Zeitung - Gerüchte um Marschall Schukow


Doch vorerst waren andere am Zuge. Als 1953 zwei blaugraue Paradecabriolets ZIS-110B mit Tonneauscheibe die Pferde ersetzten, führte der damalige Verteidigungsminister Nikolai Bulganin die Parade an, welche nach Stalins Tod durch Georgi Malenkow abgenommen wurde.
Ich las, daß die blaugraue Färbung der Wagen auf die Farbe der Uniformmäntel der Generäle zurückgeht, bin jedoch nicht sicher, ob das historisch korrekt ist.

1. Mai 1953 - Bulganin im Paradecabriolet auf dem roten Platz, hinter dem Verteidigungsminister fährt der Kommandeur des Moskauer Militärbezirks General (später - Marschall) Moskalenko. Auch die Namen der Fahrer sind überliefert: I.M. Borisov und N.I. Kalaschnikow.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Quellenverzeichnis

Zurück
Zurück

Cabriolet-Sonderkarosserien Teil IV

Weiter
Weiter

Cabriolet- SONDERKAROSSERIEN TEIL I